afrikanisches Batik

Kennen Sie die fantastische Technik, die afrikanisches Batik heißt? Diese Art der Stoffherstellung hat eine jahrhundertealte Geschichte und ist bekannt für ihre kühnen und detaillierten Muster. Obwohl afrikanisches Batik seit Generationen gefeiert wird, wurde es erst viele Jahre später in der Modewelt und im Bereich Wohnstil bekannt. Nun, warum nicht diese wunderschöne Trendrichtung erkunden und selbst einmal die Hand anlegen und einige bemerkenswerte Batiktextilien im afrikanischen Stil für Ihr laufendes Projekt herstellen.

Die Mystische Geschichte und Technik des Afrikanischen Batiks

Afrikanische Batiks können auf das 19. Jahrhundert in Westafrika zurückgeführt werden, wo das nigerianische Yoruba-Volk zu großen Meistern dieser Kunst wurde. Sie schufen komplexe Muster auf Stoff mit Maniokpaste und färbten ihre neuen Schöpfungen anschließend mit Indigofarbe blau – eine Druckmethode, die sich über ganz Westafrika verbreitete und von verschiedenen Regionen angepasst wurde, um ihren eigenen besonderen Twist hinzuzufügen.

Afrikanisches Batik wird mittels eines komplexen Wachsauftrags-Färbeprozesses hergestellt. Dabei wird geschmolzenes Wachs systematisch auf den Stoff aufgetragen, bevor dieser gefärbt wird. Anschließend wird das Wachs wieder abgeschmolzen, wodurch das darunterliegende schöne Muster sichtbar wird. Die Kombination aus Wachsauftrag, Färben in einer Vielzahl von Farben und Wiederholung des Prozesses durch mehrere Zyklen führt zu farbenfrohen Mustern, die mit Geschick und viel Geduld entstehen.

Why choose DoTexTile afrikanisches Batik?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern